Lucie Tempier
Auf Schritt und Trick
Im Tanzprojekt "Auf Schritt und Trick" haben 15 Schüler*innen im Alter von 6 bis 12 Jahren aus der Grundschule an der Karl-Lerbs-Straße und anderen
Einrichtungen der Bremer Neustadt die Möglichkeit sich spielerisch mit Tanz und Trickfilm zu beschäftigen.
"Stellt Dir vor, Du hast plötzlich sehr viel Zeit, über dein Leben nachzudenken, weil Du in einem Zimmer sitzt und nicht weißt, wie lange Du in dem Zimmer bleiben musst.
Die Einzige Fluchtmöglichkeit, die Dir bleibt, ist deine Fantasie: Erinnerungen, Zukunftspläne und -träume, Ängste und gute Witze, die Du Dir ausdenkst ..."
Mit dem Tanzprojekt "Auf Schritt und Trick" wollen wir diese Gedanken und Träume durch Trickfilme und Tänze illustrieren. Aus Pappe, Karton und Papier entsteht ein Bühnenbild, auf das Videos projiziert werden. Doch das Bühnengeschehen ist das Tanzen der Kinder, das sie sich im Projekt erarbeitet haben, ihr Ausdruck von Angst, Flucht, Traum, Witz …
Vom 15. Sept. 2020 bis Juli 2021 treffen sich die Teilnehmer*innen jeden Dienstag von 16:30 bis 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Matthias-Claudius, Wilhelm-Raabe-Straße 1, 28201 Bremen
Künstlerische Leitung: Franziska Faust, Lucie Tempier
Die Teilnahme ist kostenlos!
Ein Projekt von Quartier gGmbH in Kooperation mit der Grundschule an der Karl-Lerbs-Straße und dem SOS Kinderdorf Bremen.
QUARTIER ist eine gemeinnützige Einrichtung für kulturelle Bildung und soziale Teilhabe.
Die Veranstaltung wird gefördert von ChanceTanz, einem Projekt des "Aktion Tanz - Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V" Im Rahmen des Programms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des BMBF.
Anmeldung: tempier@quartier-bremen.de
"Ein Spielplatz hinter dem Mond"
Im Tanzprojekt "Ein Spielplatz hinter dem Mond" haben etwa 20 Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahrenaus Obervieland die Möglichkeit, sich mit Tanz, Theater und Video zu beschäftigen und einen Tanzfilm mit eigenen Choreografien und Bewegungsfolgen zu entwickeln. Die Teilnehmer*innen entwickeln eine Geschichte, in der es um Raumfahrtschrott und Beschwerden von Außerirdischen über den Müll im All geht. Die Kinder sollen für einen bewussten Umgang mit ihrer Umwelt und den natürlichen Ressourcen der Erde sensibilisiert werden.
Ab dem 16.09.2020 bis zum 16.12.2020 treffen sich die Teilnehmer*innen jeden Mittwoch von
16:30 bis 18:30 Uhr in der Disko des Bürgerhauses Gemeinschaftszentrum Obervieland, Alfred-Faust-Str. 4, 28279 Bremen
Projektleitung: Marion Amschwand, Lucie Tempier
Anmeldung:
Karin Wolf: Tel.
0421-696730-20
Die Teilnahme ist kostenlos!
Ein Projekt von Quartier gGmbH in Kooperation mit dem Theater Bremen und dem Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland e.V.
QUARTIER ist eine gemeinnützige Einrichtung für kulturelle Bildung und soziale Teilhabe.
Die Veranstaltung wird gefördert von ChanceTanz, einem Projekt des "Aktion Tanz - Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V." im Rahmen des Programms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des BMBF.
Anhang Bild: Michael Meyer
mit Lucie Tempier und Franziska Faust
Die Proben sind Donnerstag ab 17.9.2020 um 15.30-18.30 Uhr im WPZ Hahnhorst
Theaterpädagogik - Caroline Eisenträger und Lucie Tempier - 2017- Trailer, C. Klose
Gefördert durch das Assitej-Förderprogramm "Wege ins Theater" im Rahmen von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung und Forschung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Tanzworkshop im Rahmen den Zeichenfestival 2017 - Ausgezeichnet bewegt ! mit der Kunstschule Oldenburg - ein Bericht von Sabine Molitor - Oeins